Die Personen hinter unserer Immobilienexpertise: Vigan Sadriu
Zurück zur ÜbersichtDie Immobilienanlagen der Avadis Anlagestiftung werden von einem erfahrenen Team mit unterschiedlichen Fachkompetenzen betreut. Gemeinsam stellen sie eine professionelle Umsetzung der Anlagestrategie sicher.
Circa 15 Personen arbeiten für die Immobilienanlagen der Avadis Anlagestiftung. Sie decken alle Kompetenzen ab, die für eine professionelle Immobilienverwaltung nötig sind. Erfahren Sie von Vigan Sadriu, welche Themen uns im Portfolio Management aktuell beschäftigen und wie wir Wert für die Anleger schaffen.

Was fasziniert dich an deiner Arbeit im Immobilienbereich?
Mich fasziniert die Vielschichtigkeit der Aufgaben und der enge Austausch mit unterschiedlichsten Fachbereichen innerhalb der Immobilienbranche. Ich arbeite eng mit dem Asset Management, dem Transaction Management sowie der Bauabteilung zusammen, um die Immobilienstrategie bestmöglich umzusetzen. Durch die flachen Hierarchien und den direkten Kontakt mit meinen Kolleginnen und Kollegen profitiere ich von einem stetigen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Performance unserer Portfolios kontinuierlich zu optimieren.
Welche Themen / Projekte beschäftigen dich aktuell besonders?
Die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank haben eine spürbare Belebung des Marktes ausgelöst – insbesondere im Transaktionssegment. Gleichzeitig beeinflussen politische und regulatorische Entwicklungen wie Basel III sowie steigende ESG-Anforderungen die Branche. Als Portfoliomanagement-Team analysieren wir diese aktuellen Dynamiken genau, um Investitionsmöglichkeiten mit einem ausgewogenen Risiko-Rendite-Profil für unsere Anleger zu identifizieren.
Wenn du eine Immobilie frei wählen könntest, in die du investieren dürftest, welche wäre das?
Mein Fokus würde auf Wohnliegenschaften an B- oder C-Lagen beziehungsweise Mittelzentren mit ausgezeichneter Anbindung an den öffentlichen Verkehr liegen. Solche Standorte profitieren von der demografischen Entwicklung und der Zuwanderung in die Schweiz. Eine wachsende Bevölkerung, gepaart mit einem begrenzten Wohnungsangebot, sorgt für stabile Mieterträge und Wertsteigerungspotenzial.
Gleichzeitig halte ich die pauschale Skepsis gegenüber Büroimmobilien für ungerechtfertigt. Hochwertige Büroflächen an zentralen Lagen bleiben gefragt, da Unternehmen vermehrt auf Qualität, Flexibilität und ein attraktives Arbeitsumfeld setzen. Periphere Bürostandorte hingegen kämpfen noch mit höheren Leerständen. Mit der zunehmenden Rückkehr ins Büro dürfte sich jedoch auch hier das Marktumfeld langfristig stabilisieren.
Was zeichnet die Immobilienportfolios der Avadis Anlagestiftung aus?
Sie zeichnen sich durch eine breite Diversifikation mit Investments in nahezu allen Kantonen aus. Durch die langfristige Haltedauer unserer Liegenschaften ist ein erhebliches Entwicklungspotenzial entstanden, das wir aktiv nutzen. In Kombination mit energetischen Sanierungen tragen wir zur Nachhaltigkeit bei und schaffen gleichzeitig mehr Wohnraum für die Bevölkerung.
Mit strategischen Ankäufen und Sacheinlagen haben wir ein gesundes Wachstum des Portfolios sichergestellt. Der Erfolg zeigt sich daran, dass wir in den vergangenen Geschäftsjahren den KGAST-Benchmark übertroffen haben. Dies spornt uns an, auch in den kommenden Jahren für unsere Anleger nachhaltige und renditestarke Immobilienanlagen zu sichern.
Profitieren Sie von einer Sacheinlage in die Avadis Anlagestiftung
Die Avadis Anlagestiftung verwaltet im Bereich Immobilien Schweiz ein Vermögen von CHF 4,7 Milliarden in drei Anlagegruppen. Diese zeichnen sich durch eine stabile Performance, geringe Kosten sowie eine hohe Lage- und Objektqualität aus. Bei allen Gefässen sind Sacheinlagen möglich.