Nachhaltigkeit bei den Avadis Anlagestiftungen
Mission Statement im Bereich Nachhaltigkeit
Die Avadis Anlagestiftungen decken die Anlagebedürfnisse und Investitionsziele für ihre Anlegerschaft bestmöglich ab.
Die Avadis Anlagestiftungen bieten Vorsorgeeinrichtungen verschiedene Anlagebausteine an und unterstützen sie bei der Entwicklung massgeschneiderter Anlagelösungen. Die Implementierung einer ESG-Politik obliegt dem obersten Organ der Vorsorgeeinrichtung.
Für ihre Anlegerschaft stellen die Avadis Anlagestiftungen Informationen zum Thema Nachhaltigkeit transparent und nachvollziehbar zur Verfügung. Diese Informationen werden unter Berücksichtigung der für die Anlegerschaft anwendbaren Branchenstandards für die berufliche Vorsorge der Schweiz erhoben.
Die Avadis Anlagestiftungen agieren flexibel und kundenorientiert in einem dynamischen Marktumfeld mit sich wandelnden Anlagebedürfnissen und regulatorischen Anforderungen.
Mitgliedschaften
Seit 2018 sind die Avadis Anlagestiftungen Unterzeichnerinnen der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) und Mitglied bei Swiss Sustainable Finance (SSF). Durch die Mitgliedschaft in diesen gemeinnützigen Organisationen kann Avadis ihr Expertenwissen aktiv in die Diskussionen um Nachhaltigkeitsthemen einbringen und vom Knowhow anderer Mitglieder profitieren.
Ausschlüsse
Die Avadis Anlagestiftungen vermeiden Investitionen in Firmen, die gegen schweizerische und international anerkannte Nachhaltigkeitsprinzipien verstossen, insbesondere Unternehmen, welche:
das Osloer Abkommen gegen die Herstellung und Verbreitung von Streumunition (Cluster Munitions)
das Ottawa Abkommen gegen die Herstellung und Verbreitung von Personenminen
nicht berücksichtigen. Zur Anwendung kommt die Empfehlungsliste zum Ausschluss des Schweizerischen Vereins für verantwortungsbewusste Kapitalanlage (SVVK).
Darunter fallen unter anderem Unternehmen in der Produktion von Personenmienen, Streumunition, Nuklearwaffen ausserhalb des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT), verhaltensbasierte Ausschlüsse (Unternehmen, bei denen der Dialog erfolglos war oder deren Geschäftsmodell eine grobe Verletzung der normativen Kriterien verursacht) sowie neu Staatsanleihen von zwölf Ländern, gegen welche die Schweiz aufgrund einer Verletzung des Völkerrechts, namentlich Menschenrechte, ein umfassendes Rüstungs- oder Repressionsembargo erlassen hat.
Engagement
Seit 1. Januar 2023 unterstützen die Avadis Anlagestiftungen als Anlegerinnen in den Zielfonds den Unternehmensdialog in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umwelt und Korruption, welcher durch den Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Service (ISS) konsolidiert wahrgenommen wird. Davor konnten unsere mandatierten Vermögensverwalter „Engagement“ nach ihren eigenen Richtlinien umsetzen.
Ausübung Stimmrechte
Seit 1. Januar 2023 lassen ausgewählte Zielfonds im Bereich Aktien (Avadis Fonds), in welche die Avadis Anlagestiftungen investieren, die Stimmrechte für Schweizer und Ausländische Aktiengesellschaften in Einklang mit den Empfehlungen eines Stimmrechtsberaters aktiv ausüben. Dieser Service entlastet die Anleger zukünftig davon, eigene Stimmpräferenzen zu erarbeiten.